• Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
  • Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
  • Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

  • Home
  • Gesundheitsportal
  • Darmgesundheit
  • Candida-Pilz - Was darf ich bei Pilzbefall noch essen?
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Candida-Pilz - Was darf ich bei Pilzbefall noch essen?

Von: Sarah Schmenner
Aktualisiert am 29.04.2025

Candida-Pilze sind Hefen, die sich gerne in unserem Darm, auf der Haut und an unseren Schleimhäuten ausbreiten. Sie kommen im Darm vieler Menschen vor – so weit, so normal. Wenn die Candida-Pilze aber stark wuchern, kann das eine Reihe von Beschwerden auf der Haut und im Darm auslösen und das Immunsystem beeinträchtigen. Eine Ernährungsumstellung soll dann helfen und Sie von den lästigen Hefepilzen befreien.

Inhalt
  1. Was ist Candida albicans?
  2. Candida-Diät – welche Lebensmittel sind geeignet?
  3. Fazit – Was ist die Candida-Diät?

Was ist Candida albicans?

Bei Candida albicans handelt es sich um einen Hefepilz. Der Candida-Pilz siedelt sich an Schleimhäuten des Menschen an. Er kann zum Beispiel im Mund und im Genitalbereich Infektionen auslösen. Candida kommt aber auch im Darm vor. Studien zufolge haben rund 70 bis 80 Prozent der Menschen Pilze im Darm, Candida albicans ist der häufigste dieser Darmpilze [1].

Es kann aber auch zu einer Überbesiedlung mit Candida im Darm kommen. Nach einer Theorie des amerikanischen Arztes C.O. Truss entwickelt Candida dann Gase und Schadstoffe und kann Symptome im ganzen Körper verursachen, unter anderem [2]:

  • Blähungen
  • Durchfall
  • Magenschmerzen
  • Müdigkeit

Möglicherweise kann Candida albicans auch das Immunsystem schwächen und die Entstehung von Allergien fördern. Untersuchungen zeigten zudem, dass Menschen mit Reizdarmsyndrom, Zöliakie und Diabetes mellitus häufig eine höhere Anzahl von Candida im Darm haben [1].

image Die
Die "guten" Bakterien – mit Zitronengeschmack
Das Daily Gut Pulver Zitrone von Braineffect rühren Sie einfach in Wasser, Smoothie oder Joghurt - schon versorgt es sie mit probiotischen Darmbakterien, Ballaststoffen und den Vitaminen B6 und B12.
Jetzt entdecken

Candida-Diät – welche Lebensmittel sind geeignet?

Die Therapie gegen Candida-Überbesiedlung ist eine spezielle Diät: Zentral ist dabei der Verzicht auf Glukose, auf zugesetzten Zucker. Hefepilze ernähren sich von Zucker, also soll eine zuckerarme Ernährung die Pilze aushungern und ihre Zahl reduzieren. In einigen neueren Studien konnte eine zucker- und hefearme Anti-Pilz-Diät die Wirkung des Anti-Pilz-Mittels Nystatin dabei unterstützen, allgemeine Beschwerden bei Menschen mit Pilzüberbesiedlung im Darm zu reduzieren [2–4].

Wir stellen Ihnen vor, welche Lebensmittel bei einer Anti-Pilz-Diät geeignet sind und welche nicht.

Süßes

Geeignete Lebensmittel: Milchzucker (Laktose), kohlenhydratfreie Süßstoffe wie Acesulfam, Aspartam, Saccharin, Cyclamat.

Ungeeignete Lebensmittel: Meiden Sie die Zucker und Zuckerersatzstoffe Saccharose, Fructose, Maltodextrose, Sorbit und Xylit. Das bedeutet: keinen Haushaltszucker, braunen Zucker, Rohrzucker, Zuckerrohrsaft, Kandis oder Traubenzucker. Auch Ahornsirup, Rübenzucker und Honig sind tabu sowie sämtliche Süßigkeiten, Kuchen, Kekse und auch Obst. Achten Sie auch auf Zucker in Fertigprodukten.

Milchprodukte

Geeignete Lebensmittel: Quark, körniger Frischkäse, Naturjoghurt mit lebenden Kulturen, Schichtkäse, Milch, Kefir, Buttermilch, Sahne und Crème fraîche, Molke die ungesüßt ist, Schnitt-, Schmelz- und Weichkäse.

Ungeeignete Lebensmittel: Meiden Sie Joghurt, mit Ausnahme von Naturjoghurt, und alle Milchprodukte mit Fruchtzusatz.

Gut zu wissen: Naturjoghurt ist ein probiotisches Lebensmittel, enthält also Bakterienkulturen, die im Darm wirken können. Das kann sich womöglich positiv auf die Candida-Besiedlung auswirken. In einer Studie an 276 Neugeborenen hatten die Säuglinge, die Probiotika enthielten, deutlich weniger Pilze im Darm [6].

Getränke

Geeignete Lebensmittel: Wasser, Gemüsesäfte und Tomatensäfte ohne Zuckerzusatz. Diätlimonaden mit Süßstoff (ohne Zuckerzusatz), Bohnenkaffe, schwarzer Tee, grüner Tee und Kräutertees.



Ungeeignete Lebensmittel: Fruchtsäfte (gezuckerte und ungezuckerte), Sirup und Fruchtnektare, süße Milchgetränke. Auch alkoholische Getränke sollen gemieden werden, sprich alle Sorten von Bier, Weinen, Likören und Schnäpsen.

Brot/Backwaren

Geeignete Lebensmittel: Knäckebrot (Vollkorn), Kleiebrot, Sauerteig-Roggen-Vollkornbrot, mit Ballaststoffen angereicherte Sauerteig-Brote. Brot sollte zudem keinen Malzzusatz haben.

Ungeeignete Lebensmittel: Helles Brot, Brötchen und Fladenbrote sowie Kuchen und Gebäckmischungen.

Fleisch und Wurstwaren

Geeignete Lebensmittel: Fleisch von Geflügel, Wild, Kaninchen, Lamm, Rind und Schwein. Frischwurst, Schinken, Rauchfleisch, zuckerfreie Streichwurst.

Ungeeignete Lebensmittel: Wurstsorten, die mit Zucker oder Honig verarbeitet wurden – ein Blick auf die Zutatenliste gibt darüber Auskunft. Solche Zusatzstoffe finden sich oft in abgepackten Wurstsorten.

Fette und Öle

Geeignete Lebensmittel: Pflanzenöle (am besten kaltgepresst, zum Beispiel Olivenöl, Nussöl, Leinöl, Kokosöl), Margarine, Halbfett-Margarine, Butter, Schweine- und Gänseschmalz, Butterschmalz.

Ungeeignet: Brat- und Backfette mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren.

Gut zu wissen: Kokosöl kann Pilze abtöten und so womöglich die Beschwerden einer Candida-Überbesiedlung reduzieren. In einer Pilotstudie ermittelten serbische Forscher einen Rückgang von Candida in Stuhlproben, wenn Probanden zusätzlich zum Anti-Pilz-Mittel Nystatin eine Diät mit viel Kokosöl einhielten [5].

Nährmittel und Kartoffelprodukte

Geeignete Lebensmittel: Alle Getreidesorten als ganzes Korn, als Schrot, Vollkornmehl, Grieß oder Vollkornnudeln, aber nur in Maßen. Außerdem Haferflocken, Weizenflocken, Roggenflocken und Hirseflocke. Haferkleie und Weizenkleie, Kartoffeln und Vollkornreis.

Ungeeignete Lebensmittel:

Helles Weizenmehl (Typ 1050, 550, 405), Speisestärke, Weißreis. Helles Roggenmehl, Sago, Hart- und Weichweizengrieß. Pulver für Fertigklöße oder Kartoffelpüreepulver. Cremesuppen und –Saucen, Instant Sauce, Saucenbinder. Süßes Müsli, gesüßte Kleieprodukte, Trockenfrüchte (Rosinen usw.), Puddingpulver, Weizenkeime.

Suppen, Binde- und Würzmittel

Geeignete Lebensmittel: Fonds, klare Brühen und Bouillons, klare Suppen, Senf (allerdings nur zuckerfreier Senf), Mayonnaise (zuckerfrei), Ketchup (zuckerfrei sowie stärkefrei), Essig (aber kein Balsamicoessig), reines und zuckerfreies Kakaopulver, Gelatine, kohlenhydratfreie pflanzliche Bindemittel (z. B. Biobin oder Nestargel), natürliches Zitronenaroma-, Mandelaroma.

Ungeeignete Lebensmittel: Saucen die stärkehaltig sind und Saucen in Pulverform sowie in Pastenform, Ketchup, flüssige Fertigsaucen, Sojasaucen und Hefe-Extrakt.

Fisch und Krebstiere

Geeignete Lebensmittel: Meeresfische und Süßwasserfische, Austern und Miesmuscheln, Calamaris und Tintenfisch – aber jeweils ohne Panade

Ungeeignete Lebensmittel: Fisch in Panade, paniertes Fischfilet, fritierter Fisch in Panade oder in Fischmarinaden. Fischkonserven mit Soßen.

Obst und Gemüse

Geeignete Lebensmittel: Frisches und tiefgefrorenes Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Rettich, Porree, Gartenkresse und Brunnenkresse, milchsaures Gemüse (zum Beispiel Sauerkraut, Bohnen). Ebenso Hülsenfrüchte, sowohl getrocknet als auch aus der Dose. Ohne Zucker eingelegtes Gemüse.

Ungeeignete Lebensmittel: Obst und Früchteegal ob frisch oder tiefgefroren, in Konserven oder als Trockenfrüchte. Marmeladen und Konfitüre sowie Apfelkraut und Birnenkraut.

image Haben Sie ungeklärte Beschwerden?
Haben Sie ungeklärte Beschwerden?
Darmpilze können Magen-Darm-Probleme, Erschöpfung oder Kopfschmerzen verursachen. Lassen Sie Candida albicans und weitere Pilze in einer Stuhlprobe testen.
Jetzt bestellen

Sonstige Lebensmittel

Sojaprodukte, Nüsse, Samen und Eier können Sie bedenkenlos konsumieren. Achten Sie hier auch darauf, in welcher Kombination Sie die Lebensmittel verzehren und ob Zuckerzusätze enthalten sind. In Studentenfutter stecken zum Beispiel neben den Nüssen zuckerhaltige Rosinen.

Gut zu wissen: Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen, sollten Sie immer mögliche Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien berücksichtigen.

image Keine Lust mehr auf Verdauungsprobleme?
Keine Lust mehr auf Verdauungsprobleme?
Unser Symptom-Check hilft Ihnen, die richtigen Gesundheitstests zu finden, um Ihren Magen-Darm-Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Zum Symptom-Check

Fazit – Was ist die Candida-Diät?

Fast jeder Mensch hat Hefepilze wie Candida albicans im Darm. Doch eine Überbesiedlung mit solchen Hefepilzen löst möglicherweise eine ganze Reihe von unangenehmen Beschwerden aus, wie Blähungen, Durchfall und Müdigkeit. Eine spezielle zuckerarme Diät soll den Candida-Pilzen die Nahrung entziehen. So werden sie ausgehungert und ihre Zahl reduziert. Es geht dabei darum, Zucker in der Ernährung zu meiden. Tabu sind dann beispielsweise Süßigkeiten, Obst, Alkohol und zuckerhaltige Fertigprodukte.

Quellenangaben

[1] D. Ä. G. Ärzteblatt Redaktion Deutsches, „Pilze im Darm – von kommensalen Untermietern zu Infektionserregern“, Deutsches Ärzteblatt, 21-Dez-2009. [Online]. Verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/67172/Pilze-im-Darm-von-kommensalen-Untermietern-zu-Infektionserregern. [Zugegriffen: 15-Juli-2019].

[2] C. O. Truss, „The Role of Candida Albicans in Human Illness“, CANDIDA ALBICANS, Bd. 10, Nr. 4, S. 11, 1981.

[3] H. Santelmann, E. Laerum, J. Roennevig, und H. E. Fagertun, „Effectiveness of nystatin in polysymptomatic patients. A randomized, double-blind trial with nystatin versus placebo in general practice“, Fam. Pract., Bd. 18, Nr. 3, S. 258–265, Juni 2001.

[4] N. Martins, I. C. F. R. Ferreira, L. Barros, S. Silva, und M. Henriques, „Candidiasis: Predisposing Factors, Prevention, Diagnosis and Alternative Treatment“, Mycopathologia, Bd. 177, Nr. 5–6, S. 223–240, Juni 2014.

[5] P. Manzoni u. a., „Oral supplementation with Lactobacillus casei subspecies rhamnosus prevents enteric colonization by Candida species in preterm neonates: a randomized study“, Clin. Infect. Dis. Off. Publ. Infect. Dis. Soc. Am., Bd. 42, Nr. 12, S. 1735–1742, Juni 2006.

[6] S. Otašević, S. Momčilović, M. Petrović, O. Radulović, N. M. Stojanović, und V. Arsić-Arsenijević, „The dietary modification and treatment of intestinal Candida overgrowth – a pilot study“, J. Mycol. Médicale, Bd. 28, Nr. 4, S. 623–627, Dez. 2018.

close button
image Die

Die "guten" Bakterien – mit Zitronengeschmack

Jetzt entdecken
image Die
Die "guten" Bakterien – mit Zitronengeschmack
Das Daily Gut Pulver Zitrone von Braineffect rühren Sie einfach in Wasser, Smoothie oder Joghurt - schon versorgt es sie mit probiotischen Darmbakterien, Ballaststoffen und den Vitaminen B6 und B12.
Jetzt entdecken
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Schwermetalle im Trinkwasser - so testen Sie Ihre Leitungen auf Blei, Nickel und Co.
  2. UV-Strahlung: Typen, UV-Index und Schutz
  3. Blastozyten: Machen die Darmparasiten wirklich krank?
  4. Sonnenallergie: Symptome, Ursachen und Unterschiede zum Sonnenbrand
  5. Helicobacter pylori: Symptome, Diagnose und Therapie
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
  • Was ist Candida albicans?
  • Candida-Diät – welche Lebensmittel sind geeignet?
  • Fazit – Was ist die Candida-Diät?
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
Empty