Symptom-Check:
VerdauungsproblemeVerdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen und Übelkeit gehören zu den häufigsten Symptomen, mit denen Menschen im Alltag zu kämpfen haben. Vor allem wenn die Beschwerden ständig auftreten, kann das die Lebensqualität stark einschränken. Dahinter können unterschiedliche Ursachen stecken, zum Beispiel Unverträglichkeiten, Allergien, Infektionen und eine gestörte Darmflora. Es ist deswegen oft nicht so leicht, herauszufinden, wo die Symptome herkommen. Auf dieser Seite empfehlen wir Ihnen Tests, mit denen Sie Ihren Verdauungsproblemen auf die Spur gehen können. Klicken Sie unten an, welche weiteren Symptome und Eigenschaften auf Sie zutreffen und erhalten Sie darauf zugeschnittene Empfehlungen.
Die Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Mehr erfahrenDie Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Um zu den Empfehlungen zu kommen, durchleuchtet unser Team von Medizinjournalist*innen und Ernährungswissenschaftler*innen aktuelle wissenschaftliche Studien.
- Wir haben für den Symptom-Check hunderte Studien gescannt und mehr als 250 relevante von ihnen näher analysiert und dokumentiert. Die Studien kommen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Journals, darunter auch renommierte Veröffentlichungen wie Nature und BMJ.
- Wir sehen uns an, ob es belegbare Verbindungen zwischen den Symptomen und verschiedenen Parametern gibt, die wir mit unseren Tests messen.
- Diese Zusammenhänge bewerten wir und stellen Fragen wie: Wie hoch ist die Qualität der Studien? Sind sie in vertrauenswürdigen Zeitschriften erschienen? Wie groß war in den Studien der Einfluss auf das Symptom?
- Nur die Verbindungen, die wir am besten bewerten, schaffen es in den Symptom-Check!
digestion_
Wählen Sie Eigenschaften aus, die auf Sie zutreffen
Wir empfehlen Ihnen dann die passenden Produkte, um das Problem anzugehen!
Passend zu Verdauungsprobleme: Ihrer Auswahl:
Die Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Mehr erfahrenDie Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Um zu den Empfehlungen zu kommen, durchleuchtet unser Team von Medizinjournalist*innen und Ernährungswissenschaftler*innen aktuelle wissenschaftliche Studien.
- Wir haben für den Symptom-Check hunderte Studien gescannt und mehr als 250 relevante von ihnen näher analysiert und dokumentiert. Die Studien kommen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Journals, darunter auch renommierte Veröffentlichungen wie Nature und BMJ.
- Wir sehen uns an, ob es belegbare Verbindungen zwischen den Symptomen und verschiedenen Parametern gibt, die wir mit unseren Tests messen.
- Diese Zusammenhänge bewerten wir und stellen Fragen wie: Wie hoch ist die Qualität der Studien? Sind sie in vertrauenswürdigen Zeitschriften erschienen? Wie groß war in den Studien der Einfluss auf das Symptom?
- Nur die Verbindungen, die wir am besten bewerten, schaffen es in den Symptom-Check!
Stellen Sie sich Ihr eigenes Bundle zusammen:
Einfach 3 Tests aus dem Symptom-Check in den Warenkorb legen und Sie erhalten automatisch 5% Rabatt

Lebensmittelallergie Test
Zur Produktseite

Zu den typischen Symptomen von Lebensmittelallergien gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Bauchweh und Übelkeit
- Hautausschläge
- Atemwegsbeschwerden wie Schnupfen, Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit
- Kribbeln, Rötungen und Schwellungen an Mund, Zunge und Rachen
Außerdem kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen, einer schweren allergischen Reaktion, die sich oft durch Schwindel ankündigt. Dieser Allergieschock ist ein medizinischer Notfall, er kann zu Bewusstlosigkeit führen und sogar lebensgefährlich sein.
Magen-Darm-Beschwerden: Wenn unverträgliche Lebensmittel in den Magen und Darm gelangen, kann es zu Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall kommen. Diese Magen-Darm-Beschwerden gelten als typische Symptome einer Lebensmittelallergie.
Hautausschläge: Tatsächlich zeigen sich Lebensmittelallergien auch sehr häufig auf der Haut. Übliche Beschwerden sind dann Rötungen, Quaddeln, Nesselsucht, Kribbeln und Juckreiz.
Atemwegsbeschwerden: Eine laufende Nase oder ein rauer Hals können durch Lebensmittelallergien verursacht werden. Weitere mögliche Symptome sind Husten, Niesen, Keuchen und Kurzatmigkeit.

Darmgesundheits Test
Zur Produktseite

Zöliakie Test
Zur Produktseite

Das häufigste Symptom einer Zöliakie ist Durchfall – aber nicht alle Betroffenen leiden darunter. Meistens legen sich die Beschwerden wieder, wenn eine glutenfreie Ernährung eingehalten wird.
Weitere mögliche Symptome sind:
- Blähungen und Bauchschmerzen
- Verstopfung und Erbrechen
- Appetitlosigkeit oder starke Hungergefühle
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Hautausschläge
- Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue)
- Haarausfall
Magen-Darm-Beschwerden: Das häufigste Symptom einer Zöliakie ist Durchfall. Andere Magen-Darm-Beschwerden sind ebenfalls möglich, unter anderem Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.
Ungewollter Gewichtsverlust: Eine Zöliakie kann dazu führen, dass Nährstoffe im Darm nicht mehr richtig aufgenommen werden können. Eine mögliche Folge davon ist ungewollter Gewichtsverlust bis hin zu Untergewicht.
Hautausschläge: Die Hautkrankheit Dermatitis herpetiformis Duhring betrifft fast nur Menschen, die eine Zöliakie haben. In der Regel haben die Betroffenen kaum oder keine Zöliakie-Symptome außer Hautveränderungen wie starken Juckreiz, rote Papeln und Bläschen auf der Haut. Die Zöliakie kann aber vermutlich auch andere Hautkrankheiten wie Neurodermitis verschlimmern.

Darmparasiten Test
Zur Produktseite

Darmflora Test
Zur Produktseite

Candida Test
Zur Produktseite

Laktoseintoleranz Test
Zur Produktseite

Fructoseunverträglichkeits-Test
Zur Produktseite

Helicobacter pylori Test
Zur Produktseite
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Unsere Ernährungsberaterinnen helfen Ihnen, das richtige Produkt zu finden. Sie können jederzeit ein kostenloses 15-minütiges Telefongespräch vereinbaren.
Unsere Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel
Passend zu den Tests zu Verdauungsproblemen haben wir für Sie folgende Produkte ausgewählt:

SuperMikroben Premium Biotika
Zur Produktseite

Die Kraft sporenbasierter Darmbakterien: Die Formel enthält sorgfältig ausgewählte Bakterienstämme, darunter sporen-basierte Mikroben, welche magensaftresistent sind. Dadurch überstehen sie die saure Umgebung des Magens und gelangen lebendig in den Darm. SuperMikroben enthalten nicht nur probiotische Bakterien, sondern auch Akazienfaser und Zink. Die Akazienfaser dient als präbiotischer Nährstoff, der das Wachstum der probiotischen Mikroben unterstützt, während Zink zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.

FibreControl Pulver
Zur Produktseite