Symptom-Check: Finden Sie heraus, wo Ihre Beschwerden herkommen

Wir von cerascreen wollen Ihnen helfen, Ihren Problemen auf den Grund zu gehen. Deswegen haben wir unseren Symptom-Check entwickelt, mit dem Sie ganz einfach herausfinden können, wo Sie mit der Spurensuche am besten beginnen. Mit unserem Symptom-Check überprüfen wir fünf Symptome, die unsere Kund*innen beim Aktivieren ihrer Tests besonders häufig angegeben haben. Auf den Symptom-Seiten können Sie ankreuzen, welche weiteren Beschwerden und Eigenschaften auf Sie zutreffen. Wir empfehlen Ihnen dann die Tests, die am besten zu Ihren Angaben passen basierend auf unserer intensiven Recherche.

image to open video

Müdigkeit und Erschöpfung

Wer ständig müde und erschöpft ist, geht oft auch mit weniger Energie und Leistungsfähigkeit durch den Tag.

Verdauungsprobleme

Hierzu zählen Magen-Darm-Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen.

Übergewicht

Übergewicht gilt als Gesundheitsrisiko, kann aber auch ein Symptom von Krankheiten und Darmproblemen sein.

Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen

Ob Rücken, Hüfte, Knie oder Hände – das System aus Knochen, Muskeln und Gelenken ist häufig von Schmerzen betroffen.

Hautprobleme

Unreine Haut und andere Hautprobleme können mit Erkrankungen, der Ernährung, der Hautpflege und vielem mehr zusammenhängen.

Schlafstörungen

Wenn wir nicht gut ein- und durchschlafen, kommt es häufig zu Schlafmangel – und das kann der Gesundheit auf vielen Ebenen schaden.

Augenprobleme

Trockene Augen und Probleme mit dem Sehen können mit Lebensstil, Krankheiten und sogar der Ernährung zusammenhängen.

Kopfschmerzen

Für Kopfschmerzen und Migräneattacken gibt es viele verschiedene Ursachen, von Stress über Schlafprobleme bis Nährstoffmangel.

Haarausfall

Krankheiten und ein Mangel an bestimmten Nährstoffen können dazu führen, dass die Haare im großen Stil ausfallen.

Was sind eigentlich Symptome?

Symptome sind Anzeichen für eine Krankheit oder Verletzung oder typische Merkmale, die im Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen auftreten. Wenn Symptome für Betroffene belastend sind, spricht man auch von Beschwerden – es kann aber auch Symptome, also Anzeichen für Krankheiten geben, die einfach übersehen werden.

 

Einfach gesagt: Symptome sind gesundheitliche Beschwerden.

 

Beispiele für Symptome:

  • Schmerzen, zum Beispiel Rücken- oder Kopfschmerzen
  • Laufende Nase und Husten bei einer Erkältung
  • Blähungen und Durchfall bei einer chronischen Darmerkrankung
  • Erschöpfungsgefühle bei Nährstoffmangel
 

Was sind unspezifische Symptome?

Oft ist von spezifischen und unspezifischen Symptomen die Rede.

 

Manche Symptome sind spezifisch. Das bedeutet, dass sie mehr oder weniger eindeutig auf eine bestimmte Krankheit hinweisen. Wenn Sie zum Beispiel im Frühjahr rote Augen und eine laufende Nase haben, sind das spezifische Anzeichen für eine Pollenallergie, sie lassen sich also leicht zuordnen.

 

Für unspezifische Symptome – manchmal auch “Allgemeinsymptome” genannt – lassen sich nur schwer klare Ursachen finden. Beschwerden wie Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden und Kopfschmerzen können viele Gründe haben, was die Diagnose der zugrundeliegenden Krankheiten oft schwer macht. Manchmal suchen Betroffene jahrelang nach Ursachen für solche unspezifischen Symptome.

 

Wozu ist unser Symptom-Check gut?

Ein Symptom-Check hilft Ihnen dabei, die Ursachen hinter Ihren Beschwerden zu finden. Denn oft stecken hinter den Symptomen Probleme, an die wir noch gar nicht gedacht haben. 

 

Alle möglichen Ursachen gleichzeitig zu prüfen, würde viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen. Viele Menschen fühlen sich außerdem für einen Arztbesuch schlecht vorbereitet, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen – oder sind mit der Diagnostik bei ihren Ärzt*innen bislang nicht vorangekommen. Deswegen kann es hilfreich sein, mit einem Symptom-Check zu prüfen, was in Ihrer individuellen Situation der sinnvolle nächste Schritt ist.

 

Sinnvoll ist zum Beispiel, Ursachen nachzugehen, die sich mit einfachen Tests überprüfen lassen. Dazu gehören unter anderem Nährstoffmängel, ein Ungleichgewicht der Darmflora sowie unerkannte Allergien und Unverträglichkeiten. Die Zusammenhänge sehen wir auch immer wieder an unseren Tests. Zum Beispiel haben sehr viele unserer Kund*innen, die angeben, dass sie unter ständiger Müdigkeit leiden, später im Test niedrige Vitamin-D-Werte.

 

Wie läuft der Symptom-Check ab?

Der cerascreen-Symptom-Check läuft folgendermaßen ab:

  • Sie wählen zunächst Ihr Hauptsymptom aus, für das Sie nach Ursachen forschen wollen. 
  • Dann gelangen Sie zur Symptom-Check-Seite des Symptoms, zum Beispiel Müdigkeit oder Übergewicht. 
  • Hier können Sie weitere Eigenschaften und Beschwerden angeben, die auf Sie zutreffen. 
  • Je nachdem, was Sie auswählen, bekommen Sie unterschiedliche Tests empfohlen, mit denen Sie sich mehr Klarheit verschaffen können.
  • Der erste Test, den wir Ihnen anzeigen, ist für Ihre Symptome der Relevanteste. 

 

Die Hauptsymptome, die wir bislang anbieten, haben wir nach Häufigkeit ausgewählt. Diese Symptome werden am öftesten angegeben, wenn unsere Kund*innen einen unserer Tests aktivieren und dabei Fragen zu Ihren Symptomen und Krankheiten beantworten.

 

Bei welchen Symptomen muss ich zum Arzt?

Manche Symptome können ein Hinweis auf gefährliche und sogar lebensbedrohliche Krankheiten sein. Bei bestimmten Beschwerden wie diesen sollten Sie deswegen zeitnah Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder die Notaufnahme aufsuchen:

  • Plötzliche starke Schmerzen, vor allem im Brustbereich. Ungewöhnlich heftige Schmerzen, insbesondere im Brustbereich, können auf ernsthafte Erkrankungen wie einen Herzinfarkt hinweisen.
  • Atemnot, vor allem wenn sie plötzlich auftritt und immer schlimmer wird.
  • Bewusstseinsveränderungen wie Verwirrtheit, Ohnmacht oder plötzlicher Schwindel.
  • Hohes Fieber über 39°C, das länger als drei Tage anhält oder von weiteren Symptomen begleitet wird.
  • Starke, anhaltende Blutungen, zum Beispiel nach einer Verletzung.
  • Anhaltendes Erbrechen oder Durchfall. Wenn Sie zum Beispiel für 24 Stunden oder mehr unter Durchfall leiden, kann das zu Dehydrierung führen.
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen, was auf Leberprobleme wie Hepatitis hinweisen kann. 
Newsletter image
20% Freunden schenken, 20% bekommen